So senken Sie die Energiekosten
Miete, Küchenausgaben, Ratenzahlungen, Kleidung, Bildung, Kultur und Kunst… Sie ordnen einen bestimmten Teil Ihres Einkommens diesen Ausgabenarten zu. Die Preiserhöhungen können jedoch dazu führen, dass Sie Ihre Budgetplanung nicht so umsetzen können, wie Sie es sich vorstellen. Was ist also die Lösung?
Lassen Sie Glühbirnen nicht unnötig an
Egal in welchem Bereich Sie Geld sparen möchten, der erste Schritt besteht darin, zu prüfen, ob Sie es benötigen oder nicht. Wenn Sie also die Stromrechnung reduzieren möchten, sollten Sie an dieser Stelle die Glühbirnen in Bereichen ausschalten, in denen Sie keine Beleuchtung benötigen. Wir empfehlen Ihnen auch, beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten, auch wenn Sie in wenigen Minuten wieder zurück sind. Kurz gesagt, sogar 5 Minuten sind beim Sparen von großer Bedeutung.
Trennen Sie die elektronischen Geräte, die Sie nicht verwenden
Ein Wasserkocher oder Fernseher, der angeschlossen ist, obwohl er ausgeschaltet ist, Ihr Ladegerät, das Sie nach dem Aufladen Ihres Telefons nicht aus der Steckdose ziehen… Wenn Sie denken, dass Produkte, die an die Steckdose angeschlossen sind, keinen Strom verbrauchen, liegen Sie falsch. Denn eingesteckte elektronische Produkte verbrauchen weiterhin Strom, wenn auch nicht so viel wie wenn sie funktionieren. Aus diesem Grund gehört das Trennen von elektronischen Produkten, die Sie nicht verwenden, zu den Maßnahmen, um Strom zu sparen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre an die Steckdose angeschlossenen elektronischen Geräte Strom verbrauchen, können Sie auch Energiesparsteckdosen wählen. Dank dieser Steckdosen befinden sich Ihre elektronischen Geräte auch beim Einstecken nicht im „Stand-by“-Modus und verbrauchen keinen Strom.
Bevorzugen Sie Energiesparlampen
„Was müssen wir tun, um Strom zu sparen?“ Eine der Antworten auf die Frage ist in den von Ihnen ausgewählten Glühbirnen versteckt. Welche Glühbirnen werden also verwendet, um Strom zu sparen?
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Präferenz für LED-Lampenoptionen verwenden. Denn LED-Lampen können 80% weniger Energie verbrauchen als Glühlampen und klassische Glühbirnen. Außerdem hilft Ihnen die Tatsache, dass Glühbirnen die von ihnen erzeugte Lichtleistung mit geringeren Watt erzeugen können, auch beim Energiesparen. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass LED-Lampen eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren haben, ein weiterer Punkt, der zu Ihrem Budget beiträgt.
Neben LED-Beleuchtungsprodukten sind Solarlampen, die Sie in Bereichen wie Gärten und Balkonen einsetzen können, eine der Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken. Dank dieser Produkte, die Ihre Abende dank der Energie, die sie von der Sonne erhalten, erhellen, wird die Reflexion der Garten- und Balkonbeleuchtung auf Ihrer Rechnung eliminiert.
Achten Sie beim Kauf neuer weißer Ware auf die Energieklasse
Zweifellos: „Wie spart man zu Hause Energie?“ Frage hat einen direkten Bezug zur Weißen Ware! Obwohl einige Punkte, die Sie bei der Nutzung beachten sollten, zum Stromsparen beitragen, können wir sagen, dass Energieklassen in dieser Hinsicht wichtiger sind. Lassen Sie uns nun kurz erklären, was Energieklassen sind und listen wir die Klassen auf, die Ihren Energieverbrauch reduzieren.
Energieklassen werden mit Buchstaben und einem Pluszeichen ausgedrückt und gibt Auskunft über den Energieverbrauch der von Ihnen verwendeten Elektroprodukte. Während Sie das Alphabet durchgehen, sinkt die Energieeffizienz; Das heißt, eine Waschmaschine mit Energieklasse A ist effizienter als Energieklasse B. Das Pluszeichen (+) wird nur der Energieklasse A hinzugefügt. Je höher das Pluszeichen, desto höher die Energieeffizienz. Mit anderen Worten, A+++ spart mehr Energie als A+. Wie können wir also den Energieverbrauch welcher weißen Ware reduzieren?
Tipps, um weniger Strom zu verbrauchen, wenn Sie Kühl- und Gefrierschränke verwenden
So seltsam es klingen mag, die richtige Platzierung von Kühl- und Gefrierschrank kann sich auf den Energieverbrauch auswirken. Aus diesem Grund sollten Sie Kühl- und Gefrierschrank außerhalb der Sonne und so aufstellen, dass Rücken und Seiten atmen können.