Latest News

Learn tips every homeowner needs to know

5 Tipps zum Pflegen von Fenstern und Türen

Das Fenster ist nicht nur ein wichtiges Zugang zu unserem Haus, sondern auch eine wichtige Ressource. Unsere Wohnungen und Büros fühlen sich besonders dann gepflegt, wenn die Fenster sauber, rein und frisch bleiben. Besonders in der Winterzeit sollten Sie alle Fenster und Türen gut versorgen, damit diese Ihnen helfen, trocken zu bleiben. Mit folgendem Rezept können Sie bei Ihrer Fenstersanierung mit viel Spaß anfangen.

Fenster und Türen schützen vor Schmutz und Kälte

Fenster und Türen können in der Regel gut gepflegt werden, indem Sie das Fenster oder die Tür mit einem Glasreiniger reinigen. Aber nicht nur das: Sie können solche Geräte auch zum Reinigen von Fensterscheiben verwenden. Wenn Ihre Fenster und Türen besonders viel Schmutz abbekommen haben, kann eine Fenstersanierung helfen, die Beschaffenheit der Glasflächen wiederherzustellen.

Wenn Sie Ihr Fenster oder Ihre Tür mit diesem Rezept sauber machen, werden sie wesentlich langlebiger.

Materialien, die Sie für Ihre Fenstersanierung mitnehmen

– Fensterreiniger

– Fensterspachtel

– Putzschwamm

– eine Dose mit Wasser

– einen Lappen

– einen Schwamm

– Spülmittel

– Feinwaschmittel

– Farbe (optional)

Wann sollten Sie das Fenster oder die Tür reinigen?

Fenster und Türen sollten regelmäßig gereinigt werden, das heißt, jeden Monat. Dies ist notwendig, um die Fenster zu schonen und zu erhalten. Außerdem sind Sie nicht nur nach Jahren mit einem Fenster oder einer Tür fertig, sondern auch vor physischer Zerstörung durch die Umwelt.

Wenn Ihr Fenster oder Tür beschädigt wurde, ist es empfehlenswert, dieses schnellstmöglich abzunehmen und den Schaden zu beheben. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen möchten, finden Sie hier einige erschwingliche Methoden für die Reinigung Ihres Fensters:

1.) Kontaktieren Sie den Fensterputzer

2.) Nehmen Sie eine Schicht klare Seife

3.) Spülen Sie den Staub

Was zum Putzen für Ihr Fenster benötigt wird?

Zur Fenstersanierung benötigen Sie ein paar Dinge. Zunächst hilft es, die Fensterflügel zu reinigen und abzuschleifen. Dazu nehmen Sie einen Lappen und schneiden Sie damit eine Länge von etwa 2-3 Zentimeter ab. Auf diese Weise wird das Glas gereinigt und alle Schmutzreste sind weg. Die Fensterbretter müssen dann mit Feuchttuch oder Spezialfeuchttuch für Fenster gereinigt werden.

Die Innenseite der Fensterrahmen muss auch regelmäßig geputzt werden, um den Eiter vor allem in den Wintermonaten zu entfernen. Um die verschimmelten Stellen zu entfernen, können Sie mit Balsamikonzentrat oder einer anderen Schmiere für Fenster fertig werden.

Wie können Sie auch Fenster oder Türen wärmen?

Schneiden Sie eine Zweiglein von einem Apfel in zwei Hälften und legen Sie diese auf den Fenstersims. Die gefrorene Luft wird innerhalb kurzer Zeit absorbiert und die Temperatur im Raum steigt dadurch an.

Können Sie auch gerne mit etwas anderem als dem Apfel arbeiten? Etwas, was sich besser in Ihren Zimmern versteckt? Wir haben hier, für jede Wohnung oder Büro ein paar Ideen für Sie:

1. Statt weißer Tücher befestigen Sie in jedem Zimmer ein paar blaue Bänder an der Decke über den Fenstersimmen.

2. Nehmen Sie verschiedene Karten und stellen sie in drei Reihen an den Fenstern auf: Himmel, Landschaft, Äpfel.

Was gilt es bei einer Windschutzscheibe zu beachten?

Fenster selber zu kaufen, ist natürlich eine gute Möglichkeit. Aber selbstverständlich sind Sie nicht in der Lage, jede Fenstersanierung anzugehen. Einige Arbeiten sind schwieriger und teuer als andere – sollten Sie mehr Zeit oder Geld mitbringen wollen.

Bei der Verwendung von Scheibenreiniger müssen Sie darauf achten, dass diese nicht in die Luft geblasen werden, um etwaige Schäden im Glas zu vermeiden. So fangen Sie am besten am Boden an und folgen den Rezepten von hier aus. Wenn Sie die Außenseite des Glases fertig behandeln haben, erledigen Sie die Innenseite hinterher nochmals mit demselben Reiniger.

Welche Arten von Reinigungsmaterial gibt es?

Für Fenster gibt es verschiedene Arten von Reinigungsmaterial, die Sie verwenden können. Welche ist richtig für Sie?

Eine wasserbasierte Produkte sind oft günstiger und bieten mehr Sicherheit. Diese Produkte enthalten keinen aggressiven Wasserdampf, der Schmutz von der Scheibe drückt ab. Außerdem schützt diese Form von Reinigungsmittel vor dem Austrocknen und wird in einer Flasche geliefert, die auch als Transportmittel hervorhebt.

Produkte mit handelsüblicher Wasch- oder Spülmittel gehören zu den am häufigsten verwendeten Methoden bei Fenstersanierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top