Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines starken Hausfundaments
Der Bau eines neuen Hauses kann sehr teuer werden. Das ist kein Geheimnis, dafür sollten Sie sich jedenfalls schon vorher überlegen, wie Sie am besten brandneue Hausfundamente bauen. Der große Vorteil liegt darin, dass die Wartungsarbeiten später geringer sind und die Gefahr von Schimmelbildung geringer. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Hausfundaments werden Sie mit Sicherheit Erfolg haben.
Schritt 1 – Wie Sie einen Fundamentbohrer in Betrieb setzen
Um ein Fundament zu bohren, benötigen Sie einen Fundamentbohrer. Diese werden in der Regel mit einem Bohrerkorb ausgestattet. Damit Sie diesen Bohrer sicher und leicht bedienen können, sollten Sie ihn vorher mit Öl oder Schmierfett bestreichen.
Um ein Fundamentbohrer in Betrieb zu setzen, ist es notwendig, den Bohrer ins Fundament einzubauen und Schrauben an den Bohrungen festzuziehen. Dann muss man das Bohrloch für die Bohrung frei schneiden und zum Schluss den Bohrer aus dem Fundament herausziehen.
Dieses Prozedere ist im Wesentlichen das gleiche wie beim Aufstellen des Bauschutts. Anders als beim Bauschutt sollten Sie hier jedoch besondere Vorkehrungen treffen, um das Fundament vor Korrosion zu schützen.
Nachdem Sie die Wartungsarbeiten erledigt haben, müssen Sie den Bohrer erneut beschichten, um die mechanischen Eigenschaften des Bohrers zu verstärken und das Schlagverhalten zu verbessern.
Schritt 2 – Wie Sie Ihren Fundamentbohrer ansetzen
Setzen Sie Ihren Fundamentbohrer am besten an einer Stelle an, die gut geschützt ist, aber trotzdem frei ist von Gebäuden und Bäumen. Setzen Sie den Bohrer bitte nur in horizontaler Richtung in
Schritt 3 – Wie Sie die Fundamente mit einer Schicht Laub vernetzen
Sie haben die Fundamente gefertigt und Sie bauen sie nun in den Boden ein. Jetzt ist es an der Zeit, das Fundament mit einer Schicht Laub zu vernetzen. Wenn Sie diese Schicht Laub verwenden, wird das Fundament sehr stabil und leicht zu reinigen.
Schritt 4 – Wie Sie den Schlackemantel aufschichten
Einmal den Schlackemantel aufgeschichtet, müssen Sie Ihre Fundamente mit Sand bedecken. Dieser wird aus einer Mischung von Quarzsand und Mutterboden gebaut. Bevor Sie den Sand fertig schichten, müssen Sie diesen gut verrühren. So vermeiden Sie, dass er sich an der Auflage ablagert und die Fugen verschwinden.
Schritt 5 – Wie Sie die Untergrundverlegearbeiten zum Schutz vor Schimmel erledigen
Zunächst müssen Sie die Untergründe für diese Arbeit universell verlegen. Dies ist am einfachsten, wenn man auf ein scharfes Messer und eine Leiter achtet. So kann man die Verlegefläche von normalem Pflaster in der Nähe der Baustelle abdecken, bevor die Bauarbeiten beginnen (Sie sollten nicht nur auf den Zement, sondern auch zu den Fenstersimsen oder im Keller verlegen). Den Rest sollte man mit Maschinensand oder mit Schottersand verfahren.
Mit Hilfe von einem Spachtel, einem Füller und einer Tischlerei können Sie die Leckverbindungen versiegeln. Diese Arbeit ist nicht ganz so aufwendig wie das Verlegen der Fundamente selbst, aber sie muss trotzdem beachtet werden, um den richtigen Effekt zu bekommen.
Schritt 6 – Wie Sie das Erdreich verdichten
Hier wird eine Technik angekommen, die dazu dient, das feste Erdreich innerhalb der Fundamente zu verdichten. Dies kann mit Hilfe von Baumaterialien geschehen, die in der Regel bei jedem Baustoffhandel erhältlich sind. Die Verbindung des festen Erdreiches mit dem Material erfolgt mittels eines Bohrers oder anderen speziellen Hohlschraubern.
Nachdem Sie jetzt das feste Erdreich verdichtet haben, sollten Sie den Boden säubern und aufpassen, um keine Hindernisse zu bieten, wo immer es nötig ist. Für dieses Ziel werden verschiedene Reinigungsmittel genutzt.