Neueste Beiträge

Tipps die jeder Hausbesitzer wissen muss

Gestaltung von Wohnräumen mit Farben

Bei der Einrichtung einer Wohnung oder bei der Gestaltung eines Hauses, kommt es nicht nur allein auf die Möblierung an, sondern auch die Farben spielen eine sehr wichtige Rolle. Mit Farben wirkt nicht nur jede Wand gleich viel sauberer, sondern Sie können auch tolle optische Akzente setzen und die Atmosphäre im Raum ein wenig verändern.

Farben kaufen

Ob für das Wohnzimmer, die Küche, den Flur, das Kinderzimmer oder das Schlafzimmer, die passenden Farben gibt es nicht nur in Heimwerkermärkten zu kaufen, sondern auch das Internet, hat für Sie inzwischen eine Vielzahl an Produkten auf Lager. So können Sie bei Bedarf Ihre Lieblingsfarbe online auswählen und in der gewünschten Menge bestellen.

Wichtig ist jedoch nicht nur die Farbe an sich, sondern auch der jeweilige Zweck. Denn die Farbzusammensetzung variiert mit der Oberfläche. Glänzende Lacke für Möbel und Holzoberflächen oder Raumfarbe für das Streichen der Wände sind zwei Optionen. Inzwischen kann man jedoch auch mit Spezialfarbe alte Fliesen überstreichen und ihnen einen neuen Glanz verleihen.

Moderne Farben enthalten heute keine Schadstoffe mehr und sind daher relativ geruchsneutral. Auf diese Weise bleibt der Farbgeruch nach einer gelungenen Renovierung nicht in den Räumen und diese sind nach Trocknung der Farbe wieder sehr viel schneller bewohnbar.

Farben und Farbkombinationen

Farben spielen auch für unser allgemeines Wohlbefinden eine Rolle. So lassen sich mit unterschiedlichen Farben auch unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Weiß und Créme sind Töne, die zwar neutral sind, aber recht kühl wirken. Mit Farbtönen wie Orange, Gelb oder Ocker, kommt ein wenig mehr Wärme in jeden Raum und es entsteht ein mediterranes Ambiente.

Wenn Sie lieber Blautöne oder Grautöne mögen, sollten Sie daran denken, dass diese Farben zwar eine gewisse Eleganz ausstrahlen aber auch sehr kühl wirken. Im Handel gibt es inzwischen viele fertig gemischte Wandfarben. Sollte Ihre Lieblingsfarbe nicht dabei sein, besteht auch die Möglichkeit, selbst Farben zu mischen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Mit Farben Akzente setzen

Die richtige Farbe kann das gesamte Wohnkonzept in einem Raum unterstreichen und abrunden. Und wer möchte, kann auch in einem Raum unterschiedliche Farben verwenden und beispielsweise eine Wand anders streichen, um eine Art von optischer Raumtrennung zu schaffen.

Ideal ist es außerdem, wenn Sie auch die Farben der Möbel oder die Farbe der Bodenbeläge auf die Gestaltung mit Wandfarben abstimmen. So entsteht ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild im Raum und der Raum wirkt im ganzen ruhiger.

Besonders edel kann ein Raum wirken, wenn Sie statt einfacher Wandfarbe Farben mit Perlmutt, Marmoreffekt oder mit Metalliceffekt verwenden. Auf diese Weise entsteht eine etwas luxuriösere Atmosphäre in jedem Zimmer.

Ob Pinsel oder Rolle, auch die Technik, mit der die Farbe aufgetragen wird, spielt für das Ergebnis eine Rolle. Und mit einer speziellen Wischtechnik, lässt sich ebenfalls ein schönes Muster auf die Wände der Räume zaubern.

Tipps

1. Achten Sie immer darauf, für welchen Raum oder welchen Untergrund die Farbe bestimmt ist.

2. Wenden Sie die Farben genau nach den Vorgaben an, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Denn manche Farben verlieren Effekt und Deckkraft, wenn sie gemischt oder verdünnt werden.

3. Merken Sie sich die Marke und die Farbnummer, für den Fall, dass Sie den Raum noch einmal nachstreichen müssen.

4. Kleine Räume wirken größer, wenn Sie beim Streichen eine helle Wandfarbe verwenden.

5. Achten Sie beim Kauf auf die Angabe der Quadratmeter auf der Verpackung und berechnen Sie, wie viel Fläche Sie streichen möchten.

Mit diesen Ratschlägen, dürfte es Ihnen leichter fallen, die richtige Farbauswahl für Ihre Räume zu treffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top