Neubau mit dem größten Anstieg seit Ende 2021
Zum zweiten Mal in Folge haben die Unternehmen der deutschen Baubranche im August mehr Aufträge erhalten. Der starke Auftragsanstieg ist vor allem auf Großprojekte zurückzuführen. Der Neubau legte im Vergleich zum Vormonat inflationsbereinigt um 10,8 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist der größte Anstieg seit Ende 2021. Im Juli gab es bereits ein starkes Wachstum von 9,6 Prozent. Allerdings bleibt die Bilanz für das laufende Jahr vor allem im Wohnungsbau gemischt.
Im Vergleich zum August 2022 stieg die Zahl der Bestellungen um 17,5 Prozent. Auch der Umsatz wuchs. Aufgrund der stark gestiegenen Baupreise stiegen sie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. Inflationsbereinigt ergab sich jedoch nur ein Plus von 0,1 Prozent.
Stimmung in der Wohnungsbaubranche
Die Stimmung in der Wohnungsbaubranche ist so schlecht wie schon lange nicht mehr, während die Bilanz für die ersten acht Monate des Jahres negativ ist: Die Zahl der Bestellungen ist um 7,6 Prozent geschrumpft, unter anderem aufgrund der stark gestiegenen Zinsen, mit denen die Europäische Zentralbank (EZB) die hohe Inflation bekämpfen will. Dadurch werden viele Projekte für Entwickler unrentabel, da auch die Preise für Baumaterialien deutlich gestiegen sind. Um den Wohnungsbau anzukurbeln, hat sich die Bundesregierung auf einem „Wohnungsgipfel“ auf verschiedene Maßnahmen geeinigt, darunter die Aussetzung der geplanten Verschärfung der Energiestandards für Neubauten.