Neueste Beiträge

Tipps die jeder Hausbesitzer wissen muss

Rückgang der Unternehmenskredite. Rezession erwartet

Die Zahl der Unternehmenskredite ist zurückgegangen. Deutsche Unternehmen nehmen deutlich weniger Schulden auf als noch vor einem Jahr. Dies ist oft ein Hinweis auf eine Rezession und weist darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft schwächelt. Eine mögliche Ursache für den Rückgang der Zahl der Unternehmenskredite liegt darin, dass Unternehmen geringere Ergebnisse erwarten oder dass Banken Kreditanträge aufgrund der schlechten Aussichten für zu riskant halten.

In den ersten beiden Quartalen des vergangenen Jahres stiegen die Kredite an Unternehmen und Großunternehmen jeweils um 37 Milliarden Euro, im ersten Quartal 2023 um 18 Milliarden Euro und im zweiten Quartal nur um 7 Milliarden Euro. Ärzte, Steuerberater und Architekten waren in diesem Jahr noch vorsichtiger. Während die Kredite an Freiberufler im vergangenen Jahr (in den ersten beiden Quartalen) um fünf und sechs Milliarden Euro stiegen, betrugen sie in diesem Jahr nur noch 1,5 und 0,8 Milliarden Euro.

Und die neuesten Zahlen zeigen sogar, dass deutsche Unternehmen und Privatpersonen ihre Kreditschulden bei Banken im August um bis zu vier Milliarden Euro reduziert haben. Ein Jahr zuvor stieg die Kreditsumme um 36,5 Milliarden Euro.

Auch bei der Einstellung neuer Mitarbeiter sind die Unternehmen zurückhaltender, was die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt verschlechtert. Dabei müsste eigentlich reichlich in Emissionsreduzierung und Digitalisierung investiert werden.

Die deutsche Wirtschaft schwächelt weiter

Die deutsche Wirtschaft schwächelt seit anderthalb Jahren. Im letzten Quartal 2022 sank die Wirtschaftsproduktion im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozent, im ersten Quartal sank sie erneut um 0,1 Prozent, wo sie im zweiten Quartal 2023 gleich blieb (0 Prozent). Und die Zukunft? Kredite spiegeln Erwartungen für die Zukunft wider. Wer Kredite aufnimmt und gewährt, tut dies sorgfältig und kalkulierend. Deshalb sind Kreditstatistiken ein objektiver Blick auf die wirtschaftliche Zukunft.

Auch deutsche Führungskräfte bewerten das Wirtschaftsklima schlechter, wenn auch nur minimal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top